Dual Schellackwechsler 1000W 1000U 1000S 1000SW 1000SU
Aus Radiomuseum-bocket.de
Translate into
and many more languages
ACHTUNG! Nach der Übersetzung funktionieren die Links mit den Flaggen nicht mehr! Weitere Sprachen können nur auf der Originalseite ausgewählt werden!
Hersteller | Dual (Gebrüder Steidinger) |
Ort | St.Georgen - Schwarzwald [1] |
Land | Deutschland |
Modell | Schellackwechsler 1000W 1000U 1000S 1000SW 1000SU |
Fertigungsjahr | 1949-52 |
Geräteart | Plattenspieler |
Gehäuse | Metall |
Gehäuseform | Einbaugerät (ohne Gehäuse) |
Prinzip | NF-Verstärkung |
Versorgungsspannung(Volt) | 110 - 220 |
Versorgungsspannungtyp | Wechselstrom |
Bestückung | |
Lautsprecher | |
Breite/Höhe/Tiefe | 36.00 / 13.00 / 32.00 cm = / / inch |
Gewicht | kg = lbs 8.30 kg = lbs |
Neupreis / Währung | 280.00 DM |
Plattenspieler / Wechsler | |
---|---|
Plattenspieler Information | Dual |
P.Modell | Einbauchassis |
P.Typ / type | 1000W |
P.Kategorie / P.category | Wechsler. Plattengewicht |
Drehzahlen / rotations | -78- |
Antrieb / drive | Direktantrieb |
Tonabnehmer / pickup | Mono Magnettonabnehmer |
Zusatzinfos / additional information | |
Verschiedenes | |
Sonstiges | Die eigentliche Modellbezeichnung ist Dual 1000 mit magnetischem Tonabnehmer und Stahlnadeln. Die Kenzeichnungsbuchstaben als Erweiterung haben die folgenden Bedeutungen: W für Wechselstrom. U für Allstrom. S[SW. SU] für Kristalltonabnehmer CS2 mit Dauersaphir. Die Modelle sind sonst aber baugleich. |
Anmerkung 1 | Das Modell 1000 wurde erstmals auf der Funkaustellung in 1949 gezeigt und war der erste Schellackplattenwechsler der Fa. Dual. Beim Modell 1000S mit Kristalltonabnehmerkapsel kann die Saphirnadel nicht gewechselt werden. Sie ist fest mit der Tonkapsel verbunden und konnte seinerzeit nur durch Einsenden zu Dual erneuert werden. Erst ab dem Modell 1001 [siehe in der entsprechenden Modellseite] kommt ein Pausenschalter hinzu. |
Anmerkung 2 | Im vollautomatischen Wechslerbetrieb für bis zu 10 Schellackplatten. auch unterschiedlicher Größe. dürfen nur spezielle Grammophon-Stahlnadeln verwendet werden. die erlauben mindestens 10 Plattenseiten zu spielen. bevor sie ausgetauscht werden müssen. Solche Spezialnadeln sind meist durch eine Rotfärbung am Schaft gekennzeichnet und-oder es befindet sich ein entsprechender Hinweis auf der Verpackung. Gewöhnliche Grammophonnadeln dürfen nur 1 Plattenseite spielen und müssen dann gegen eine neue Nadel gewechselt werden! |
Quellenangaben | Bedienungsanleitung des Herstellers. Datenbanken Dr.Eckart Viehl - Radiomuseum Bocket. Eigenes Gerät (selbst erfasste Daten). Info Sammler. Werbeprospekt des Herstellers |
Bildmaterial / images / Bilder hochladen per E-Mail | |
Modellseite erstellt | RMB |
Zuletzt Bearbeitet | Hans |
Seite ändern | Seite ändern oder neue Seiten anlegen. |
Schaltplan / Circuit diagram | Mail-Anfrage: Bitte geben Sie an, was Sie wünschen. Handbuch / Manual / Schaltplan / Schema / Diagram. KEIN Download. |
Schaltplanausschnitt, wenn vorhanden.
|