Rheinland Phono

Aus Radiomuseum-bocket.de
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Die druckbare Version wird nicht mehr unterstützt und kann Darstellungsfehler aufweisen. Bitte aktualisiere deine Browser-Lesezeichen und verwende stattdessen die Standard-Druckfunktion des Browsers.

Translate into Flagge-grossbritannien-wehende-flagge-25x38.gif Spanish-flag-2.gif Schwed4.gif Italien15.gif China2.gif Portugal13.gif Frankreich20.gif Dutch-flag-13.gif Greece-flag-2.gif Ukrainian-flag.gif Norwegen flagge gif.gif Ungarn flagge.gif Suedafrika fahne.gif Tschechien-fahne.gif Flagge-rumaenien.png Polen fahne.gif Globe-50.gif and many more languages


Bitte Beachten!

Nach der Übersetzung funktionieren die Links mit den Flaggen nicht mehr! Weitere Sprachen können nur auf der Originalseite ausgewählt werden!
Ebenso ist es nicht möglich, sich in der Übersetzung die Bilder anzusehen. Dies geht aufgrund Google-Translate nur auf der Originalseite.
Auch darf für eine Übersetzung im Seitennamen kein &-Zeichen enthalten sein, daher muss das &-Zeichen in _u_ geändert werden.



Loewe Opta Rheinland – Phono 4852 W

Hier möchte ich Ihnen die Restauration eines Rheinland Phono 4852 W vorstellen.

Beitrag: Dezember 2007.

Das Gerät wurde in 1952-53 bei der Opta Spezial in Düsseldorf gebaut.

Das Gerät kam im November 2007 zu mir ins Museum, nachdem ich es bei einer Auktion gekauft hatte. Wie der Ex- Besitzer dann hörte, wo sich das Museum befindet, sagte er spontan, dass er es vorbei bringen würde, weil er sowieso hier in meine Nähe kommen würde. So kam dann auch eines Nachmittags das Gerät hier her. Ich wusste zwar von den Bildern, die ich zuvor schon gesehen hatte, wie das Gerät aussieht (Zustand) aber das es dann doch so schlimm war hätte ich nicht gedacht.

Aber schaut es euch doch mal selbst an.

Wie die Bilder zeigen, sieht oder sah die Sache nicht so gut aus. Das schlimmste ist ja nun mal die Skalenscheibe, die ich auch noch nicht einmal selbst im Bestand habe. Aber auch alles andere war nicht gerade zufrieden stellend, der weitere Verlauf wird zeigen was aus diesem Gerät geworden ist. Hier aber zuvor noch einige Bilder:

Also ging ich dann her und zerlegte, (das ist Wortwörtlich zu nehmen) das Gerät in alle Einzelteile, denn das war hier kein Problem, da das Gerät bei der Herstellung auch genagelt wurde. Es wurde also durch Leim und Nägel zusammen gehalten. Von dem Leim war allerdings durch Feuchtigkeitseinfluss nichts mehr zu sehen. Als die Nägel entfernt wurden, fiel das Gehäuse buchstäblich in sich zusammen. Auch hier sieht es nicht besonders gut aus, der Plattenspieler dreht sich nicht mehr, weil der Motor verharzt ist. Die Anschlüsse der Trafos hängen in der Luft, und am Gehäuse gibt es einige Furnierschäden. Aber all das konnte mich nicht aufhalten, dieses Gerät zu Restaurieren. Und hier dann das zerlegte Gehäuse:

Dann ging es munter weiter. Warum nun auf Bild 1 noch das Chassis im Gerät ist, das ist ganz dumm gelaufen, denn ich bekam es nicht aus dem Gehäuse. Wie sagt man so schön, ich stand wie der Ochse vor dem Berg und fand nicht den Weg, dabei hätte ich nur die Knöpfe entfernen müssen. Denn die Scheibe ist im Gehäuse verschraubt. Aber so ist das halt. Bild 2 zeigt wie dann alles zerlegt ist, da ja der Leim nicht mehr vorhanden. Dann beizte ich das Gehäuse ab, und erhielt eine saubere Fläche wie auf Bild 3 zu sehen. Das Furnier wurde nun mit 240er Schleifpapier geschliffen, und nachdem die schadhaften Stellen geflickt und verleimt wurden, nochmals einige Tage getrocknet. Und nun kommt es, ich versuchte dieses Mal etwas neues, was mich neugierig machte, denn im Radio- Forum des Radiomuseum gab es einen Beitrag zu dieser Sache, unser Mitglied Jörg kam mit diesem Versuch ans Tageslicht. Alles ist im Prinzip ganz einfach und wurde schon mehrfach nachgeahmt. Jeder kann hier selbst entscheiden wie hell oder wie dunkel er sein Gerät haben möchte. Die Sache ist wie folgt man benutzt Hartöl der Firma Clou, das trägt man anfangs mit dem Pinsel auf, nachdem die erste Schicht getrocknet ist, schleift man das Ganze mit 240er Schleifpapier an, und dann kommt die zweite Schicht, die dritte und alle weiteren Schichten, werden dann mit einem Leinentuch aufgetragen, und immer wieder kurz zwischen geschliffen. Zum Zwischenschleifen nutzte ich 4 x 0000er Stahlwolle der Firma Rakso. Ich denke der Erfolg gibt mir recht. Die Folgenden Bilder zeigen die einzelnen Schritte.

Die einzelnen Schritte waren, zweimal Hartöl, dann Zusammenbau und insgesamt 5-mal Hartöl und zwischen schleifen.

Nun erst einmal Ende mit dem Restaurieren, denn erst einmal muss das Chassis wieder hergestellt werden. 31.01.2007

Nachdem nun das Innenleben = Chassis wieder aufwendig hergestellt wurde, denn der Netztrafo war defekt, dieser wurde gegen einen Baugleichen aus einem andern Gerät ersetzt, eine Menge an Kondensatoren wurden getauscht ebenso wurde das Magische Auge EM 34 durch eine Russen Röhre 6E5C ersetzt. Zwischenzeitlich habe ich auch den Plattenspieler von seiner Verharzung befreit, so das dieser auch wieder vernünftig läuft.

Nachdem nun wieder alles zusammengebaut wurde, sieht man hier das Endergebnis.

Nach fast einem Jahr war es nicht möglich für das oben gezeigte Gerät eine Skalenscheibe zu bekommen, durch Zufall bekam ich ein weiteres Gerät was bis auf die Anschlussleitung in einem sehr guten Zustand war.

Hier geht es zu den Daten in der Datenbank