Benutzer Diskussion:Wellmann

Aus Radiomuseum-bocket.de
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Translate into Flagge-grossbritannien-wehende-flagge-25x38.gif Spanish-flag-2.gif Schwed4.gif Italien15.gif China2.gif Portugal13.gif Frankreich20.gif Dutch-flag-13.gif Greece-flag-2.gif Russian-flag-4.gif Norwegen flagge gif.gif Ungarn flagge.gif Suedafrika fahne.gif Tschechien-fahne.gif Globe-50.gif and many more languages
ACHTUNG! Nach der Übersetzung funktionieren die Links mit den Flaggen nicht mehr! Weitere Sprachen können nur auf der Originalseite ausgewählt werden!
Ebenso ist es nicht möglich sich in der Übersetzung die Bilder anzusehen. Dies geht aufgrund Google-Translate nur auf der Originalseite.



Liebe Radiofreunde, ich suche einen Schaltplan von dem Gerät Siemens Turnier RK30. Wer kann helfen. Danke Mit freundlichen Grüßen Klaus Wellmann 29.8.2021


Hallo Klaus Wellmann Eigentlich ist so ein Eintrag besser bei der Modellseite Siemens Turnier RK30 aufgehoben, auch eine Anfrage im Museum wäre angebracht


Schaltplan dankend erhalten. Mit freundlichen Grüßen Klaus Wellmann

Ribet Desjardins Sport 2

Liebe Radiofreunde,

als Neuling bei RadioWiki möchte ich von der Restauration wenig bekannten Transistorradios von dem französischen Hersteller „Ribet Desjardins“ berichten.

Ich habe das Gerät aus einem Konvolut französischer Radios im Rahmen einer Haushaltsauflösung gekauft. Das Design vom Stil der frühen 1960-iger hat mich begeistert. Gefunden habe ich im Netz nur eine Verkaufsofferte einer abgelaufenen Aktion. Einschub: Mit der freundlichen Hilfe von Hans konnte der Typ des Gerätes geklärt werden, ist ist ein : Ribet Desjardins Sport 2

Das Gerät kann GO = Mittelwelle und PO = Langwelle empfangen. Diese Hinweise habe ich bei der Restauration zweier Radios von Pison Broz, Paris gefunden. Nach dem üblichen Tausch der Elkos konnte ich in der Tat sonntags abends Mittelwelle aus Italien und Polen empfangen .

Dann habe ich mit Kontaktspray das Schalten am Schaltwerk „verbessern“ wollen - volle Pleite (!) der Kunststoff der Schaltreiter ist mir 48 Stunden später zerbröselt. Totalschaden ? Nein, so schnell gebe ich nicht auf.

Ich habe die Schaltverbindungen für Mittelwelle ( nur drei Brücken ) fest eingelötet , denn Langwelle im Empfang ist eh tot. Manchmal bekommt man noch Langwelle aus Frankreich im Rhein-Main-Gebiet zu hören.

Beim Finden der Kontakte bin ich darauf gestoßen, dass bei Geräten aus jener Zeit der Pluspol noch auf dem Chassis liegt und die Verdrahtung über GND läuft. Verdrehte Welt; vergleichbar den Philips Philetta Röhrengeräten aus den späten 1950-igern . Nur hier war es harmlos, das Gerät wird mit 9-Volt Blockbatterie betreiben.

Ebenfalls wird die Endstufe noch mittels Umsetzer-Traffo auf den Lautsprecher geleitet. Die Transistoren waren eben noch nicht leistungsstark. Technik von gestern.

Ein Radio, was allerdings nur bedingt empfangsfähig ist, macht keinen Spaß und Sinn. Überhaupt, jedes Radio meiner Sammlung muss einen Ton von sich geben - ich sammle keinen Elektroschrott. Sonst ab auf den Müll !

Auf dem Müllplatz findet man in den Abfallcontainern zu Hauf billige Radiowecker zum Basteln. Man darf sich nur nicht von der Aufsicht erwischen lassen. Nein, es ist leider nicht möglich den Drehkondensator aus Polyamidscheiben von der Platine solcher Geräte zu lösen und via Drahtverbindung gesondert zu betreiben. Der Schwingkreis bricht sofort zusammen.

Wenn man Glück hat , dann findet man mal ein Radio bei dem der Schwingkreis mittels Kapazitätsdioden und einem Poti angesteuert wird. Genau so eine Schaltung bietet KEMO- Bastelsatz UKW Radio an. Der Empfänger ist ein TDA 7010 und der Verstärker ein LM 386. Also nichts Aufregendes – oder doch ? Wie immer bei meinem Löten , erst einmal Schweigen im Wald. Relativ harmlos steht in der Beschreibung : ...mit dem Trimmkondensator C13 kann der zu empfangende Frequenzbereich justiert (verschoben) werden… Im Klartext: C13 bildet mit den Kapazitätsdioden und den Kondensatoren 1 + 2 einen Paralell- schwingkreis mit der aufgedruckten Spule auf der Platine. Naja, ich höre jetzt als starken UKW Sender HR3 – oder das war‘s dann auch schon…

Egal, ich habe gelernt worauf ich achten muss und nehme daher die aufgegebenen Projekte mit dem TDA7088 ( identisch mit dem SC1088 oder YD9088 ) + Kapaziätsdioden wieder auf.

Aufgrund der „verdrehten Welt“ des Radios ( hier Pluspol auf dem Chassis ) habe ich den UKW-Bausatz + Lautsprecher als „stand-alone“ Lösung stromtechnisch isoliert eingesetzt. Bild 2 Die Lautstärke und den Sendersuchlauf ( 2 Sender im Empfang ? ) werden von der Rückseite im Gerät bedient.

Zum Schluss nach ein Wort zum Design des Gerätes. Bild 3 Das Kunstleder und Plastik war vom Zigarettenqualm des Vorbesitzers gelb und unansehnlich . Was tun ? Plastik kann man streichen und den Kunstlederbezug habe ich entfernt . Die Holzoberfläche wurde geschliffen und lackiert. Nach langem Suchen habe ich bei Folienshop24 eine Folie gefunden, welche den Charakter des Küchenradios aus den frühen 1960 -iger widerspiegelt. Das Bekleben von Rundungen mit Folie ist schwierig und kniffelig. Hier bietet sich eine Heizklebepistole an, um die immer wieder „klaffenden“ Stellen an den Ecken zu verschließen.

Fazit: Das Gerät ist nichts für den Alltag , die Optik der Außenhülle nicht perfekt, aber akzeptabel. Ein seltenes Gerät ist vor der Verschrottung gerettet worden und gibt das Design aus der Zeit meiner Geburt wieder.

Klaus Wellmann 26.09.2021