Hauptseite: Unterschied zwischen den Versionen
BerndB (Diskussion | Beiträge) |
BerndB (Diskussion | Beiträge) |
||
(14 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 10: | Zeile 10: | ||
== Willkommen im RadioWiki des Radiomuseums Bocket == | == Willkommen im RadioWiki des Radiomuseums Bocket == | ||
Dieses RadioWiki stellt Informationen zu historischen Rundfunkgeräten zur Verfügung. Jeder der möchte, kann hier '''kostenlos''' Informationen abrufen, hinzufügen und aktualisieren. In diesem RadioWiki des [[:Kategorie:Radiomuseum_Bocket|<u>Radiomuseums Bocket</u>]] gibt es nicht nur eine Datenbank, man findet auch die bisherige [[Das Radiomuseum Bocket|<u>Webseite</u>]], sowie die [[Skalenscheiben / Rückwände - Dial Faces / Back Panels|<u>Skalenscheiben/Rückwände</u>]] | Dieses RadioWiki stellt Informationen zu historischen Rundfunkgeräten zur Verfügung. Jeder der möchte, kann hier '''kostenlos''' Informationen abrufen, hinzufügen und aktualisieren. In diesem RadioWiki des [[:Kategorie:Radiomuseum_Bocket|<u>Radiomuseums Bocket</u>]] gibt es nicht nur eine Datenbank, man findet auch die bisherige [[Das Radiomuseum Bocket|<u>Webseite</u>]], sowie die [[Skalenscheiben / Rückwände - Dial Faces / Back Panels|<u>Skalenscheiben/Rückwände</u>]]. | ||
Wir, das Team rund um das RadioWiki und dem Radiomuseum Bocket, wünschen Ihnen viel Spaß und eine schöne Zeit auf unserer Plattform. | Wir, das Team rund um das RadioWiki und dem Radiomuseum Bocket, wünschen Ihnen viel Spaß und eine schöne Zeit auf unserer Plattform. | ||
Zur Bearbeitung der Texte ist eine | Zur Bearbeitung der Texte ist eine einmalige '''[[Mitglied im Radio-Wiki|Registrierung]]''' notwendig. Ihr werdet zeitnah von einem Admin freigeschaltet. | ||
---- | ---- | ||
Zeile 34: | Zeile 34: | ||
<gallery> | <gallery> | ||
Datei:Logo btb.jpg|[http://www.btb-elektronik.de Rund um die Elektronik] | |||
Datei:Wuest-klein 2 usa1.jpg|[http://www.die-wuestens.de/ Röhren und Bauteile] | Datei:Wuest-klein 2 usa1.jpg|[http://www.die-wuestens.de/ Röhren und Bauteile] | ||
Datei:Logo m ware.jpg|[http://www.m-ware.de Radioroehren-kostenloser-Versand/Röhren und Bauteile] | Datei:Logo m ware.jpg|[http://www.m-ware.de Radioroehren-kostenloser-Versand/Röhren und Bauteile] | ||
File:Mittwald.jpg|[https://www.mittwald.de Unser Hosting-Partner ] | |||
File: | |||
Datei:Logo tsr wasserzeichen.jpg |[http://www.watermark-image.com Wir signieren unsere Bilder mit der TSR Software] | Datei:Logo tsr wasserzeichen.jpg |[http://www.watermark-image.com Wir signieren unsere Bilder mit der TSR Software] | ||
Zeile 56: | Zeile 56: | ||
---- | ---- | ||
[[Firmen die das Museum unterstützen|'''Zur Sponsoren-Seite, hier gibt es weitere | [[Firmen die das Museum unterstützen|'''Zur Sponsoren-Seite, hier gibt es weitere Informationen''']] | ||
---- | ---- | ||
== Information zu diesem RadioWiki == | == Information zu diesem RadioWiki == | ||
'''Hallo zusammen!''' <br> Fast täglich wird an diesem RadioWiki etwas verändert, was bedeutet es kommen neu Datensätze oder Bilder hinzu. <br> So kann man nach einzelnen Röhren wie [https://www.radiomuseum-bocket.de/wiki/index.php?search=EM34&title=Spezial%3ASuche&go=Seite '''EM34'''], oder [https://www.radiomuseum-bocket.de/wiki/index.php?title=Spezial%3ASuche&profile=default&fulltext=Search&search=Hellas+EM34 '''Hellas EM34'''] oder einem Gerätenamen suchen. Es sind fast alle deutschen Firmen in diesem RadioWiki zu finden. Das bedeutet es gibt 1377 Firmen, zu denen man etwas finden kann. Aber man kann auch nach den Einträgen eines Mitglieds suchen, z. | '''Hallo zusammen!''' <br> Fast täglich wird an diesem RadioWiki etwas verändert, was bedeutet es kommen neu Datensätze oder Bilder hinzu. <br> So kann man nach einzelnen Röhren wie [https://www.radiomuseum-bocket.de/wiki/index.php?search=EM34&title=Spezial%3ASuche&go=Seite '''EM34'''], oder [https://www.radiomuseum-bocket.de/wiki/index.php?title=Spezial%3ASuche&profile=default&fulltext=Search&search=Hellas+EM34 '''Hellas EM34'''] oder einem Gerätenamen suchen. Es sind fast alle deutschen Firmen in diesem RadioWiki zu finden. Das bedeutet, es gibt 1377 Firmen, zu denen man etwas finden kann. Aber man kann auch nach den Einträgen eines Mitglieds suchen, z. B. Peter oder Paul. Und sollten diese vorhanden sein, wird auch das gezeigt. Sucht man z. B. nach Marco, so findet man alle Einträge, wo der Name [https://www.radiomuseum-bocket.de/wiki/index.php?search=Marco&title=Spezial%3ASuche&go=Seite '''Marco'''] erscheint. Viele 1000sende Bilder wurden mir zur Verfügung gestellt. Sammler wie [https://www.radiomuseum-bocket.de/wiki/index.php?title=Spezial:Suche&limit=500&offset=0&profile=default&search=Andreas+Reuther|'''Andreas'''] oder viele andere Sammler, die uns Bilder gesendet hatten, findet man hier.<br> In den letzten Wochen und Monaten wurden zudem viele [[Grosshandels Kataloge Rundfunk-TV|<u>Großhandelskataloge Rundfunk-TV</u>]] eingescannt und können nun angesehen werden. Da man aber nicht immer scannen kann, kommen weitere nach und nach online. | ||
Natürlich würde ich mich mehr freuen, wenn wirklich der Eine oder Andere mit Hand anlegt und uns unterstützt! So eine Datenbank = RadioWiki ist eine ewige Baustelle. Hier ist immer Hilfe willkommen. Helfen kann jeder, dazu gibt es ein neues Formular, das jeder nutzen kann, https://www.radiomuseum-bocket.de/wiki/helper/ | Natürlich würde ich mich mehr freuen, wenn wirklich der Eine oder Andere mit Hand anlegt und uns unterstützt! So eine Datenbank = RadioWiki ist eine ewige Baustelle. Hier ist immer Hilfe willkommen. Helfen kann jeder, dazu gibt es ein neues Formular, das jeder nutzen kann, https://www.radiomuseum-bocket.de/wiki/helper/ | ||
---- | ---- | ||
[ | == Spenden == | ||
<br> | |||
[[File:QR-Code.jpg|link=https://www.paypal.com/donate?hosted_button_id=J5YQ6LAPJCDD6]] | |||
<br> | |||
<br><u>Mit einer kleinen Spende können Sie unsere Sache unterstützen</u><br/> '''Wir helfen gerne, aber Sie können uns gerne etwas unterstützen, damit wir auch in Zukunft diese Hilfe bieten können.''' | |||
---- | ---- | ||
== Hinweise == | |||
<div style="color:red"><big><b> Warning! / Warnung!</b></big></div> | <div style="color:red"><big><b> Warning! / Warnung!</b></big></div> | ||
'''<u>Warnung!</u><br /> | '''<u>Warnung!</u><br />wenn Sie mit Elektronik nicht vertraut sind, versuchen Sie nicht, etwas zu reparieren! Sie könnten einen tödlichen elektrischen Schlag erleiden! Wenden Sie sich stattdessen an Ihr nächstgelegenes Servicecenter!''' | ||
<gallery> | <gallery> |
Version vom 25. Juli 2022, 14:00 Uhr
Translate into
and many more languages
Bitte Beachten!
Nach der Übersetzung funktionieren die Links mit den Flaggen nicht mehr! Weitere Sprachen können nur auf der Originalseite ausgewählt werden!
Ebenso ist es nicht möglich, sich in der Übersetzung die Bilder anzusehen. Dies geht aufgrund Google-Translate nur auf der Originalseite.
Auch darf für eine Übersetzung im Seitennamen kein &-Zeichen enthalten sein, daher muss das &-Zeichen in _u_ geändert werden.
Willkommen in runderneuerten RadioWiki
Das RadioWiki des Radiomuseum-Bocket wurde 2016 in Betrieb genommen. Da es in der Vergangenheit mehrfach Probleme gab, das RadioWiki auf einen aktuellen Softwarestand zu bringen, haben wir, die Admins uns entschlossen, das RadioWiki komplett neu zu installieren. Natürlich mit der aktuellen Software-Version. Nach der Neuinstallation wurden dann die Seiten aus dem alten RadioWiki exportiert und
im neuen Wiki importiert. Wir hoffen, dass uns keine Seite entgangen ist, was aber bei fast 50.000 Seiten leider passieren kann. Sollte Dir eine fehlende Seite auffallen, melde Dich bitte bei uns. Wir werden dann die fehlende Seiten aus dem alten RadioWiki zu exportieren.
Heute am 8. August 2021 wird das neue RadioWiki endlich freigegeben und wir wünschen Euch viel Spaß mit dem neuen RadioWiki und hoffen weiter auf Eure rege Mitarbeit.
Willkommen im RadioWiki des Radiomuseums Bocket
Dieses RadioWiki stellt Informationen zu historischen Rundfunkgeräten zur Verfügung. Jeder der möchte, kann hier kostenlos Informationen abrufen, hinzufügen und aktualisieren. In diesem RadioWiki des Radiomuseums Bocket gibt es nicht nur eine Datenbank, man findet auch die bisherige Webseite, sowie die Skalenscheiben/Rückwände.
Wir, das Team rund um das RadioWiki und dem Radiomuseum Bocket, wünschen Ihnen viel Spaß und eine schöne Zeit auf unserer Plattform.
Zur Bearbeitung der Texte ist eine einmalige Registrierung notwendig. Ihr werdet zeitnah von einem Admin freigeschaltet.
Was man hier so finden kann
Firmen die das Radiomuseum Bocket und das RadioWiki unterstützen
Zur Sponsoren-Seite, hier gibt es weitere Informationen
Information zu diesem RadioWiki
Hallo zusammen!
Fast täglich wird an diesem RadioWiki etwas verändert, was bedeutet es kommen neu Datensätze oder Bilder hinzu.
So kann man nach einzelnen Röhren wie EM34, oder Hellas EM34 oder einem Gerätenamen suchen. Es sind fast alle deutschen Firmen in diesem RadioWiki zu finden. Das bedeutet, es gibt 1377 Firmen, zu denen man etwas finden kann. Aber man kann auch nach den Einträgen eines Mitglieds suchen, z. B. Peter oder Paul. Und sollten diese vorhanden sein, wird auch das gezeigt. Sucht man z. B. nach Marco, so findet man alle Einträge, wo der Name Marco erscheint. Viele 1000sende Bilder wurden mir zur Verfügung gestellt. Sammler wie Andreas oder viele andere Sammler, die uns Bilder gesendet hatten, findet man hier.
In den letzten Wochen und Monaten wurden zudem viele Großhandelskataloge Rundfunk-TV eingescannt und können nun angesehen werden. Da man aber nicht immer scannen kann, kommen weitere nach und nach online.
Natürlich würde ich mich mehr freuen, wenn wirklich der Eine oder Andere mit Hand anlegt und uns unterstützt! So eine Datenbank = RadioWiki ist eine ewige Baustelle. Hier ist immer Hilfe willkommen. Helfen kann jeder, dazu gibt es ein neues Formular, das jeder nutzen kann, https://www.radiomuseum-bocket.de/wiki/helper/
Spenden
Mit einer kleinen Spende können Sie unsere Sache unterstützen
Wir helfen gerne, aber Sie können uns gerne etwas unterstützen, damit wir auch in Zukunft diese Hilfe bieten können.
Hinweise
Warnung!
wenn Sie mit Elektronik nicht vertraut sind, versuchen Sie nicht, etwas zu reparieren! Sie könnten einen tödlichen elektrischen Schlag erleiden! Wenden Sie sich stattdessen an Ihr nächstgelegenes Servicecenter!