Landmaschinen – Freunde im Rheinland Erkelenz
Translate into
and many more languages
ACHTUNG! Nach der Übersetzung funktionieren die Links mit den Flaggen nicht mehr! Weitere Sprachen können nur auf der Originalseite ausgewählt werden!
Ebenso ist es nicht möglich, sich in der Übersetzung die Bilder anzusehen. Dies geht aufgrund Google-Translate nur auf der Originalseite.
Die Geschichte unseres Vereins
Der Lanz-Bulldog-Verein "West" e.V. (LBVW) blickt auf eine lange Vereinsgeschichte zurück. Bereits im Jahr 1982 kam eine Handvoll interessierter Schlepperfreunde zusammen, um sich gemeinsam für die Erhaltung landwirtschaftlicher Maschinen und Geräte zu engagieren. Zunächst traf man sich unregelmäßig, beschloß aber sehr bald, die vorhandenen Maschinen im Rahmen eines Erntefestes der Öffentlichkeit zu präsentieren. So wurde denn schon 1983 das erste Erntefest an der Windmühle von Theo Verbeek in Waldfeucht-Haaren ausgerichtet. Hierdurch stieg sehr rasch der Bekanntheitsgrad des LBVW und die Zahl der Mitglieder wuchs stetig auf etwa 200. Das Wachstum des Vereins führte schließlich auch zur Eintragung in das Vereinsregister. Der gute Anklang, den das erste Erntefest bei der Bevölkerung gefunden hatte, wurde zum Anlaß genommen, alljährlich Erntefeste, an wechselnden Orten, auszurichten. Im Laufe der Zeit gelangten mehr und mehr landwirtschaftliche Maschinen und Geräte in den Besitz des Vereins. Viele Jahre lang waren sie an verschiedensten Orten hinterstellt, bis schließlich am "Kühlerhof" in Hückelhoven-Doveren eine 1.000 m² große Halle angemietet und renoviert werden konnte. Hier befindet sich nun die vereinseigene Sammlung. Zum Bestand gehören 6 Dreschmaschinen, von denen die bedeutendste ein "Stahl-Lanz" ist. Ferner sind mehrere Strohpressen, hierunter eine Ballenpresse der Firma "Brouhot", Binder, Pflüge, Grubber, Wannmühlen und unzählige andere Geräte vorhanden. Der neueste Zugang ist eine Hanomag-Raupe vom Typ K7, die wir im Verband mit einem Moorpflug präsentieren werden. Die Restaurierung der Maschinen schreitet permanent voran. Eine Besichtigung ist jederzeit nach Voranmeldung möglich. Schulklassen sind besonders willkommen. Unsere Mitglieder besitzen nicht nur Maschinen der Firma Lanz. Es sind fast alle Firmen vertreten, ganz gleich, ob Deutz, Hanomag, Porsche, Güldner oder Allgaier. Der Besitz einer Maschine ist für eine Mitgliedschaft nicht notwendig. Das Einzige, was zählt, ist Interesse und Freude am gemeinsamen Schaffen.
Ort: Vorstadt 23 in 41812 Erkelenz
Telefon: +49-(0)2435-2380
Hinweis: Terminkalender
Kontakt: Kontaktformular
Webseite: Landmaschienen-Freunde
Hier finden Sie eine Liste, der im RadioWiki verlinkten Museen