Musik-, Radio & Kinomuseum in Helsa
Translate into
and many more languages
ACHTUNG! Nach der Übersetzung funktionieren die Links mit den Flaggen nicht mehr! Weitere Sprachen können nur auf der Originalseite ausgewählt werden!
Ebenso ist es nicht möglich, sich in der Übersetzung die Bilder anzusehen. Dies geht aufgrund Google-Translate nur auf der Originalseite.
Das neue Musik-, Radio & Kinomuseum in Helsa-Eschenstruth
Gezeigt werden ueberwiegend Tonmoebel der 50er u. 60er Jahre, wie z.B. Radios, Tonbandgeraete, Plattenspieler, Tefifone Schallbandgeraete, Supraphon-Agafon-Siemens-Webster-Miniphon Drahttonbaender, Schaub-Lorenz Musikcenter 5001-5005-u.6000, Metz Musikus, Toni u. Tonko Tonbandaufsatzgeraete der DDR, oder TOPAS Kombigeraete aus DDR Produktion, Musiktruhen u. Musikboxen (Sachsenklang) DDR, Teltape-Armatape-Voxette, Minitonbaendgeraete, 6 funktionierende Fernseher, bis hin zum Telefunken Bildplattenspieler v. 1973. Die mechanische Musikabteilung umfasst Spieluhren, Drehorgeln, elektrische Klaviere u. Orchestrione. Die Kinoabteilung befasst sich mit alter Kinotechnik u. Geschichte in Deutschland ab 1910-1960
Ort: D-34298 Helsa-Eschenstruth
Telefon:
Hinweis: Dauerhaft geschlossen.
Webseite: Siehe Information: [1]
Hier finden Sie eine Liste, der im RadioWiki verlinkten Museen