Philips Capella 673 BD673A
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Translate into
and many more languages
ACHTUNG! Nach der Übersetzung funktionieren die Links mit den Flaggen nicht mehr! Weitere Sprachen können nur auf der Originalseite ausgewählt werden!
Ebenso ist es nicht möglich, sich in der Übersetzung die Bilder anzusehen. Dies geht aufgrund Google-Translate nur auf der Originalseite.
Hersteller | Philips Deutschland |
Ort | Eindhoven-Berlin-Hamburg-Aachen und andere |
Land | Deutschland |
Modell | Capella 673 BD673A |
Fertigungsjahr | 1957-58 |
Geräteart | Rundfunkgerät |
Gehäuse | Holz - Nussbaum mit Ahorn - mittelbraun - dunkel |
Gehäuseform | Tischmodell |
Prinzip | Superhet |
Kreise | 8AM.12FM |
Zwischenfrequenz | 460 kHz, 10.7 MHz, |
Wellenbereich | Langwelle, Mittelwelle, Kurzwelle, UKW |
Versorgungsspannung (Volt) | 110 - 125 - 145 - 220 |
Spannungsarten | Wechselstrom |
Bestückung | 9 Röhren: (ECC85, ECH81, 2x EBF89, EF86, ECC83, 2x EL86, EM80), 2xOA72 Selen |
Lautsprecher | 5 |
Lautsprecher Details | 3 Hauptlautsprecher 2x perm.-dyn. 21 cm Ø. 1x perm.-dyn. 21 cm Ø. 2 Raumklanglautsprecher perm.-dyn. Duo 15x10. |
Breite/Höhe/Tiefe | 68 / 43 / 26.5 cm = 26.77 / 16.92 / 10.4 inch |
Gewicht | 18 kg = 39.68 lbs |
Neupreis: Währung | 575.00 DM / Preisquelle: Radio-Katalog 1957-58 |
Verschiedenes | |
---|---|
Sonstiges | 11 Drucktasten • 3 Klangtasten |
Anmerkung 1 | Eisenlose 6W Endstufe |
Anmerkung 2 | Eingebaute Antenne |
Quellenangaben | Radiomuseum Bocket • Sammler-Verkäuferinfo Radio-Katalog 1957-58 |
Bildmaterial / Bildquelle / Bildrechte von | Meiwo Design • Werner Riethmüller • Felix - san340 |
Bilder an das RadioWiki senden | Bilder hochladen per E-Mail |
Modellseite erstellt von | RMB |
Zuletzt bearbeitet | Hans |
Seite ändern | Seite ändern oder neue Seiten anlegen. |
Schaltplan | Klicken Sie hier, um Unterlagen anzufragen: Bitte geben Sie an, was Sie wünschen. Handbuch / Service Manual / Schaltplan / Schema / Diagram / PDF / Bedienungsanleitung. KEIN Download. |
Interne Information | PDF-Schema [1] |
Schaltplanausschnitt, wenn vorhanden. |
|