Radio und Telefon Museum im Verstärkeramt
Translate into
and many more languages
Bitte Beachten!
Nach der Übersetzung funktionieren die Links mit den Flaggen nicht mehr! Weitere Sprachen können nur auf der Originalseite ausgewählt werden!
Ebenso ist es nicht möglich, sich in der Übersetzung die Bilder anzusehen. Dies geht aufgrund Google-Translate nur auf der Originalseite.
Auch darf für eine Übersetzung im Seitennamen kein &-Zeichen enthalten sein, daher muss das &-Zeichen in _u_ geändert werden.
Radio und Telefon Museum im Verstärkeramt
Das Museum befindet sich in den unterirdischen Räumen des ehemaligen Verstärkeramtes der Deutschen Reichpost, gelegen zwischen den Ortsteilen Wiedenbrück und St. Vit.
Entdecken Sie in dem als Bauernhaus getarnten Gebäude die geschichtliche Entwicklung von Radios, Fernseher, Tonbandgeräte, Schallplattenspieler, Telefone, Fernschreiber, Funktechnik und vieles mehr.
Neben Kuriositäten befinden sich schöne Exponate in zeitgemäßen Wohnräumen. Hinter den Geräten verbergen sich 200 Jahre Erfindergeist im modischen Wandel der Zeit. Hier finden Sie Design, Technik, Gemütlichkeit und Muße, es ist für jeden etwas dabei.
Es finden regelmäßige Sonderausstellungen statt und die Museumsführer berichten über die Geheimnisse der Kriegs- und Nachkriegszeit.
Nach dem Besuch des Museums können Sie sich im „Café Verstärkeramt“ oder Biergarten bei Kaffee und Kuchen stärken und die Kunstausstellung genießen.
Radio- u. Telefonmuseum im Verstärkeramt e.V.
Eusterbrockstraße 44
33378 Rheda-Wiedenbrück
Öffnungszeiten Sa, So 14 –18 Uhr
Gruppenführungen auch nach Vereinbarung
Eintritt frei / Spenden erwünscht
Kontakt: E-Mail
Webseite: Museum
Hier finden Sie eine Liste, der im RadioWiki verlinkten Museen