Radiomuseum in Bad Laasphe
Translate into
and many more languages
ACHTUNG! Nach der Übersetzung funktionieren die Links mit den Flaggen nicht mehr! Weitere Sprachen können nur auf der Originalseite ausgewählt werden!
Ebenso ist es nicht möglich, sich in der Übersetzung die Bilder anzusehen. Dies geht aufgrund Google-Translate nur auf der Originalseite.
Das "Internationale Radiomuseum Hans Necker" in Bad Laasphe ist eine weltweit einzigartige Sammlung von historischen Radiogeräten, die einen umfassenden Überblick über die technische Geschichte und Entwicklung dieses Massenkommunikationsmediums vermittelt. Die Sammlung umfaßt insgesamt rund 3000 Geräte, von denen 1000 ständig ausgestellt werden. Hinzu kommen 350 besondere Exponate, die unter dem Titel "Radio Kurios" zusammengefaßt sind. Hans Necker, der Begründer des Museums, legte den Grundstock für seine einzigartige Sammlung, die übrigens auch im Guinness Buch der Rekorde verzeichnet ist, bereits in den 50er Jahren. Anhand zahlreicher Originalapparate läßt sich die Geschichte des Radios in den Wohnstuben seit 1918 sehr genau nachvollziehen. Dabei wird der technische Fundus ergänzt durch eine ebenso umfangreiche Sammlung von Literatur und Serviceunterlagen.
Ort: Bad Laasphe
Telefon: 02752/9798
Hinweis: Das Museum ist dienstags, donnerstags, samstags und sonntags
von 14.30 bis 17.00 Uhr geöffnet, in den Monaten November bis Februar nur samstags und sonntags.
Führungen auf Anfrage
Webseite: www.internationales-radiomuseum.de
Hier finden Sie eine Liste, der im RadioWiki verlinkten Museen