Translate into

and many more languages
ACHTUNG! Nach der Übersetzung funktionieren die Links mit den Flaggen nicht mehr! Weitere Sprachen können nur auf der Originalseite ausgewählt werden!
Ebenso ist es nicht möglich, sich in der Übersetzung die Bilder anzusehen. Dies geht aufgrund Google-Translate nur auf der Originalseite.
Hersteller |
Rohde & Schwarz (Physikalisch-Technisches Entwicklungslabor Dr. Rohde & Dr. Schwarz)
|
Ort |
München
|
Land |
Deutschland
|
Modell |
Universal-Röhrenvoltmeter URU
|
Fertigungsjahr |
1958
|
Geräteart |
Messgerät
|
Gehäuse |
Stahlblechgehäuse, Kunststoff
|
Gehäuseform |
Tischmodell
|
Versorgungsspannung (Volt) |
115/125/220/235 V ± 10 %, 47 ... 63 Hz, 20 VA
|
Spannungsarten |
Wechselspannung
|
Bestückung |
1 Röhre (E80CC), 3 Transistoren (2 x GT/AC124, GT/OC28)
|
Breite/Höhe/Tiefe |
28.6 / 27.7 / 24.8 cm = 11.26 / 8.94 / 8.90 inch R&S-Normkasten Größe 35
|
Gewicht |
ca. 9 kg = approx. 19.8 lbs
|
Neupreis / Währung |
|
Verschiedenes |
|
Sonstiges |
Grundausstattung Type URU - BN1080
bestehend aus:
- URU-Messgerät
- URU-UDU-Tastkopf - BN 10801 mit:
- URU-Tastspitze 1080-3.15
- URU-Lötspitze 1080-3.16
- URU-Tastkopfschelle 1091 -2 4 .7
- Ringfeder 1091 -24.9
Hiermit sind messbar:
Gleichspannungen über Buchseneingang
|
5 mV ... 1000 V
|
Wechselspannunqen über Buchseneinganq
|
0.1 ...1000 V bei 10 Hz . . . 1 MHz
|
Wechselspannungen mit URU-UDU-Tastkopf
|
0,1 ... 100 V
bei 10 kHz ... 800 MHz
|
Widerstände mit reinem Gleichstrom
|
0,5 Ω ... 3000 MΩ
|
Empfohlenes Zubehör
URI-URU-Gleichspannungstaster - BN10504
Zum Messen von Gleichspannungen an Hochfrequenz-Messstellen, die nicht nennenswert
belastet werden dürfen:
Gleichspannungsmeßbereich
|
5 mV ... 1000 V
|
Eingangswiderstand
|
≤ 100 MΩ
|
Eingangskapazität
|
≈ 1 pF
|
URI-URU-30-kV-Gleichspannungstaster - BN10503
Zum Messen von Gleichspannungen an Hochspannungsquellen:
Gleichspannungsmessbereich
|
10 ... 30000 V
|
Eingangswiderstand
|
1000 MΩ
|
URU-UDU-Vorsteckteiler - BN10802
Erweitert den mit dem URU-UDU-Tastkopf (BN10801) möglichen Messbereich auf das
100-fache bzw. um 40 dB:
Messbereich
|
10 ... ≤ 2500V
|
Frequenzbereich
|
10 kHz ... ≤ 800 MHz
|
Eingangskapazität
|
1,5 pF
|
URU-UDU-Durchgangsadapter - BN10803/50, /60, /75
Der URU-UDU-Tastkopf BN10801 und dieser Adapter bilden zusammen einen Durchgangskopf
mit (je nach BN) 50 Ω oder 60 Ω oder 75 Ω Wellenwiderstand zum Messen an koaxialen Leitungen:
Messbereich
|
0,1 ... 100V
|
Frequenzbereich
|
10 kHz ... 800 MHz
|
Fehlergrenzen
|
± 10 % v. E. bis 500 MHz ± 20 % v. E. über 500 MHz
|
URU-UDU-Durchgangskopf - BN10804/50, /60, /75
Dieser Durchgangskopf enthält eine eigene Gleichrichter-Diode. Er weist gegenüber
der Kombination „URU-UDU-Tastkopf + URU-UDU-Durchgangsadapter" einen umfangreicheren
Frequenzbereich und eine wesentlich bessere Meßgenauigkeit auf:
Messbereich
|
0,1 ... 30V
|
Frequenzbereich
|
10 kHz ... 1500 MHz
|
Fehlergrenzen
|
± 10 % v. E. bis 500 MHz
|
Anschlüsse
|
Dezifix B
|
URU-UDU-Durchgangskopf - BN10805/50, /60, /75
Messbereich
|
1 ... ≤ 300 V
|
Frequenzbereich
|
10 kHz ... ≤ 1200 MHz
|
Anschlüsse
|
Dezifix B
|
URU-UDU-Durchgangskopf - BN10805/2/50, /60, /75
Unterscheidet sich von BN10805/50, /60, /75 hauptsächlich durch die Anschlüsse:
Messbereich
|
1 ... ≤ 450 V
|
Frequenzbereich
|
10 kHz ... ≤ 1200 MHz
|
Anschlüsse
|
Dezifix C
|
URU-UDU-Durchgangskopf - BN10806/50, /60
Messbereich
|
10 ... ≤ 1500 V
|
Frequenzbereich
|
10 kHz ... ≤ 1200 MHz
|
Anschlüsse
|
Dezifix D
|
|
Anmerkung 1 |
Auszug aus der Originaldokumentation:
Das Hochfrequenzvoltmeter URU ist ein Universalgerät und wird überall dort eingesetzt, wo es auf
praktisch leistungsloses Messen von Gleichspannungen oder von Wechsel- und Impulsspannungen
innerhalb eines breiten Frequenzbereiches ankommt; außerdem erlaubt es die Messung von ohmschen
Widerstünden. Das URU zeichnet sich durch sehr großen Messumfang sowie hohe Genauigkeit und
Konstanz der Anzeige aus.
Mit seinem breiten Frequenzbereich und den niedrigen Fehlergrenzen eignet sich das URU für Frequenz-
gangmessungen an aktiven wie an passiven Vierpolen (2. B. an Breitbandverstärkern und Filtern). Der
zum Gerät gehörende Tastkopf gestattet infolge seiner geringen Eingangskapazität die unmittelbare
Messung an Schwingkreisen. Weiterhin ist das URU zur genauen Anzeige von Impulsspannungen sowie
getasteten Hochfrequenzspannungen verwendbar, zum Beispiel zur direkten Messung des modulierten
Trägers eines Fernsehsenders im VHF- und UilF-Bereich. Um den Anforderungen der Hochfrequenz-
messtechnik bis in das Dezimeterwellengebiet gerecht zu werden, sind für das URU unterschiedliche
Durchgangsköpfe als empfohlene Ergänzungen lieferbar. Damit lassen sich exakte Messungen an
koaxialen Leitungen durchführen; die Einschaltung der Durchgangsköpfe stört die Spannungsverhältnisse
nicht.
Das URU besitzt einen weiten Messbereich für die Gleichspannungsmessung; es ermöglicht alle Messungen
an elektrischen Geräten, Transistorschaltungen sowie alle Gleichspannungsmessungen für die Fernseh-
messtechnik. Mit dem in sieben Stufen unterteilten Widerstandmessbereich lassen sich lsolationswider-
stände bis 3000 MΩ messen. Trotz dieser umfangreichen Messmöglichkeiten sind Abmessungen und
Gewicht des Gerätes beachtlich klein.
|
Anmerkung 2 |
|
Quellenangaben |
Radiomuseum Bocket • Sammler-Verkäuferinfo • Hersteller-Info • Geräte/Modell-Info
|
Bildmaterial / Bildquelle / Bildrechte von |
Optalux
|
Bilder an das RadioWiki senden |
Bilder hochladen per E-Mail
|
Modellseite erstellt von |
RMB
|
Zuletzt bearbeitet |
Hans, BerndB
|
Seite ändern |
Seite ändern oder neue Seiten anlegen.
|
Schaltplan |
Klicken Sie hier, um Unterlagen anzufragen: Bitte geben Sie an, was Sie wünschen. Handbuch / Service Manual / Schaltplan / Schema / Diagram / PDF. KEIN Download.
|
Schaltplanausschnitt, wenn vorhanden |
|