Rundfunkmuseum in Weisbach
Translate into
and many more languages
ACHTUNG! Nach der Übersetzung funktionieren die Links mit den Flaggen nicht mehr! Weitere Sprachen können nur auf der Originalseite ausgewählt werden!
Ebenso ist es nicht möglich, sich in der Übersetzung die Bilder anzusehen. Dies geht aufgrund Google-Translate nur auf der Originalseite.
Mittlerweile sind etwa 300 Geräte gesammelt und restauriert worden
Erich Griebel – Jahrgang 1947 – entdeckte seine Vorliebe für Elektronik schon in frühester Kindheit. Von der Technik fasziniert, absolvierte er eine Lehre als Elektroinstallateur; aber wo andere nach Feierabend die Füße baumeln ließen, ging es bei ihm erst richtig los, denn er beschäftigte sich damals schon mit den alten Röhrengeräten. Schließlich wurde aus dem anfänglichen Hobby bald eine Sucht. Zunächst wurde er bei Freunden und Bekannten auf den Dachböden fündig. Doch bald reichte dies nicht mehr aus und er fing schließlich an, sich auf Flohmärkten umzusehen. Da er ein Mann vom Fach war, konnte er einige Besonderheiten aus der Rundfunkszene erwerben.
Ort: Weisbach Thüringen
Telefon: 09774 – 442
Hinweis: Das Museum ist täglich ab 15 Uhr für Besucher zugänglich.
Da es sich in Privatbesitz befindet, ist eine telefonische Vereinbarung erwünscht. Zudem sollten Besuchergruppen nicht größer als 10 Personen sein.
Webseite: Rundfunkmuseum
Hier finden Sie eine Liste, der im RadioWiki verlinkten Museen