Unbekannte Geräte aus der ganzen Welt
Translate into
and many more languages
Bitte Beachten!
Nach der Übersetzung funktionieren die Links mit den Flaggen nicht mehr! Weitere Sprachen können nur auf der Originalseite ausgewählt werden!
Ebenso ist es nicht möglich, sich in der Übersetzung die Bilder anzusehen. Dies geht aufgrund Google-Translate nur auf der Originalseite.
Auch darf für eine Übersetzung im Seitennamen kein &-Zeichen enthalten sein, daher muss das &-Zeichen in _u_ geändert werden.
Hier findet man unbekannte Geräte wo wenig oder keine Information vorhanden ist.
Ein Mikrofon der Firma RCA - S36
Angaben zu dem Gerät bitte ans Museum: E-Mail
Eine Spende
Dieses Messgerät erreichte mich im Oktober 2019 ein Gerät der Firma J.Milles in Düsseldorf. Selbst mir als Ex Düsseldorfer ist diese Firma nicht bekannt.
Wer könnte Angaben zu dieser Firma und zu diesem Gerät machen?
Angaben zu dem Gerät bitte ans Museum: E-Mail
Radio_Shack 40´s Replica 12-696
Das Gerät könnte Baugleich oder Nachgeahmt sein mit Truetone D-1015 / The device could be identical or imitated with Truetone D-1015
Angaben zu dem Gerät bitte ans Museum: E-Mail
Coradio Inc. / Paterson New Jersey (New York) Münzradio aus 1952 ? (Einsender Akachuck)
Ein Radio mit Münzeinwurf.
Angaben zu dem Gerät bitte ans Museum: E-Mail
Radio-Star Frankreich/France ca. 1943? wer kennt dieses Gerät?
Angaben zu dem Gerät bitte ans Museum: E-Mail
Oceana PR-640 Japan ?
Angaben zu dem Gerät bitte ans Museum: E-Mail
Telex TP Minneapolis (MN) USA
Wer kann etwas zu diesem Gerät sagen?
Angaben zu dem Gerät bitte ans Museum: E-Mail
Citi-Fone Multi-Products Company (Elmac), Michigan
CB-Funk Gerät aus ca. 1975 siehe Foto
Angaben zu dem Gerät bitte ans Museum: E-Mail
Unbekannte Röhre Frankreich?
Angaben zu dem Gerät bitte ans Museum: E-Mail
Detrola Tombstone Radio ?
Wer kennt dieses Radio? / Who knows this Radio? / Es wurde als Type 139 benannt, was aber nicht sein kann?
Angaben zu dem Gerät bitte ans Museum: E-Mail
Airline (Montgomery & Co. (Wards, Airline)
Derzeit unbekanntes Gerät aus den USA. Vermutlich Anfang- Mitte der 1950er Jahre?
Angaben zu dem Gerät bitte ans Museum: E-Mail
Wer kennt dieses Radio? / Who knows this radio?
Wir suchen Informationen zu dem folgenden Radio? / We are looking for information on the following radio? Es ist ein Playerphone Talking Maschine G
Angaben zu dem Gerät bitte ans Museum: E-Mail
Wer kennt dieses Radio? / Who knows this radio?
Wer kennt dieses Radio von Admiral? / Who knows this radio from Admiral?
Angaben zu dem Gerät bitte ans Museum: E-Mail
Unbekanntes Emerson Radio
Wer kann etwas zu dem folgenden Gerät sagen? darüber ist im Internet nichts zu finden. / I'm looking for information on this radio
Angaben zu dem Gerät bitte ans Museum: E-Mail
14.04.2017 Anfrage von: Hans-Jörg Vogler
Unbekanntes Gerät vermutlich 1930er Jahre? Die Skalenscheibe zeigt ein Logo PWK.
Röhrenbestückung: CK1, CF7, CL4, CY2, CBC1 und EUIX (Osram Eisen-Urdox)
Lausprecher (ohne Permanentmagnet) Durchmesser: 17 cm, keine Herstellerangabe
Abmessungen des Gerätes (LHT): 49,5 cm, 32 cm und 24 cm.
Angaben zu dem Gerät bitte ans Museum: E-Mail
April 2017 eine Anfrage
zu einem unbekannten Gerät erreichte das Museum. Wer könnte Angaben machen um welches Gerät es sich hier handelt. Es gibt 4 Röhren 1x PEN4500 und 1 UU6 wie auf den Bildern zu sehen.
Angaben zu dem Gerät bitte ans Museum: E-Mail
TUBE RADIO Unknown Make-Model / unbekanntes Modell
Breite/Höhe/Tiefe = 38,1 / 24,13 / ? cm = 15 / 9,5 / ? inch
Angaben zu dem Gerät bitte ans Museum: E-Mail
In dieser Truhe wurden Loewe Geräte verbaut aber was ist es wirklich?
Angaben zu dem Gerät bitte ans Museum: E-Mail
Loewe Opta Opta = Löwe Radio 414 (unbekanntes Gerät)
Angaben zu dem Gerät bitte ans Museum: E-Mail
Hier ein unbekannte Geräte von Pilot, wer kennt dieses Gerät? Here an unknown device from Pilot, who knows this device?
Es gibt keine Hinweise auf die Röhren oder andere Bauteile / There is no evidence on the tubes or other components
Angaben zu dem Gerät bitte ans Museum: E-Mail
Es gibt auch ein von Loewe hergestelltes Gerät 72351 - Dolly M 76 -1966/67 wofür dieses allerdings gebaut wurde ist nicht bekannt.
Angaben zu dem Gerät bitte ans Museum: E-Mail
Radio Weltfunk Welt-Funk
Angaben zu dem Gerät bitte ans Museum: E-Mail
Bei dem folgenden Gerät geht um ein Novaton ?
Angaben zu dem Gerät bitte ans Museum: E-Mail
Diese Gerät soll folgende Röhrenbestückung besitzen:
EF41, EF80, EC92, ECH.., EF89, EABC80, EL84, EZ80, EM35
Auf dem Netztrafo ist folgendes Markenzeichen HOSCHO und darunter N 38,
Alle Beschriftungen sind in Deutsch und Englisch. Die große Trommel
beinhaltet eine Kreuzrahmen-Antenne.
Angaben zu dem Gerät bitte ans Museum: E-Mail
Hier noch ein Loewe Gerät wo bis heute nicht geklärt ist, ob es bei SBR in Belgien gebaut wurde. Außer auf dem Lautsprecher und der Skalenscheibe gibt es keine Hinweise zu Loewe.
Eins weiß ich das Gerät wurde nie bei Loewe Gebaut.
Angaben zu dem Gerät bitte ans Museum: E-Mail
Unbekanntes Gerät aus Belgien es stammt von der Firma Novak?
Wer kann etwas zu dem Gerät sagen?
Angaben zu dem Gerät bitte ans Museum: E-Mail
Stentor
Stentor eine Firma aus Schweden? Eingesendet von syretronik Sven_2018
Angaben zu dem Gerät bitte ans Museum: E-Mail
Kleinfirma oder Selbstgebaut?
Im Gerät findet sich lediglich der Hinweis: Thomson Studio, München 13; Georgenstr. 144 sowie die Zahl 1985 Röhren: US Stahlröhre 6K8; US Glasröhre Tung-Sol 6SH7; US Glasröhre Tung-Sol ohne Typenbezeichnung und Valvo EL6
Angaben zu dem Gerät bitte ans Museum: E-Mail
Philips Unbekannt ? Niederlande ?
Wer kennt dieses Modell?
Angaben zu dem Gerät bitte ans Museum: E-Mail
Siehe auch Bilder Galerie
Hier finden Sie Geräte die noch nicht aufgenommen wurden