Schaub Regina Nova

Aus Radiomuseum-bocket.de
Version vom 8. August 2022, 20:43 Uhr von Hans (Diskussion | Beiträge) (Textersetzung - „]]“ durch „ [[“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Translate into Flagge-grossbritannien-wehende-flagge-25x38.gif Spanish-flag-2.gif Schwed4.gif Italien15.gif China2.gif Portugal13.gifFrankreich20.gif Dutch-flag-13.gif Greece-flag-2.gif Ukrainian-flag.gif Norwegen flagge gif.gif Ungarn flagge.gif Suedafrika fahne.gif Tschechien-fahne.gif Flagge-rumaenien.png Polen fahne.gif Globe-50.gif and many more languages
ACHTUNG! Nach der Übersetzung funktionieren die Links mit den Flaggen nicht mehr! Weitere Sprachen können nur auf der Originalseite ausgewählt werden!
Ebenso ist es nicht möglich, sich in der Übersetzung die Bilder anzusehen. Dies geht aufgrund Google-Translate nur auf der Originalseite.


ACHTUNG Im Zeitraum 26.-29. Mai steht das RadioWiki wegen umfangreicher Systemarbeiten zeitweise nur eingegränkt zur Verfügung!


Hersteller Schaub
Ort Pforzheim
Land Deutschland
Modell Regina Nova
Fertigungsjahr 1951-52
Geräteart Rundfunkgerät
Gehäuse Edelholz (Nussbaumfarben)
Gehäuseform Tischmodell
Prinzip Superhet
Kreise
Zwischenfrequenz
Wellenbereich Langwelle, Mittelwelle, Kurzwelle, (UKW)?
Versorgungsspannung (Volt) 110 - 127 - 220
Spannungsarten Wechselstrom
Bestückung ECH42, EAF42, EAF42 ECH71 ECH71 EBL71 EM71
Lautsprecher Permanent-dynamisch
Lautsprecher Details 1x 17 cm Ø
Breite/Höhe/Tiefe 52 / 34 / 23 cm = / / inch
Gewicht kg
Neupreis / Währung
Verschiedenes
Sonstiges Achtung Gefahr: Je nach Polung des Netzsteckers kann das Chassis volle Netzspannung führen!
Anmerkung 1
Anmerkung 2
Quellenangaben Datenbanken Dr.Eckart Viehl - Radiomuseum Bocket
Bildmaterial / Bildquelle / Bildrechte von
Bilder an das RadioWiki senden Bilder hochladen per E-Mail
Modellseite erstellt von RMB
Zuletzt bearbeitet Hans H.Stellmacher
Schaltplanausschnitt, wenn vorhanden.