Bedienanleitungen von Fremdfirmen.
Translate into
and many more languages
Bitte Beachten!
Nach der Übersetzung funktionieren die Links mit den Flaggen nicht mehr! Weitere Sprachen können nur auf der Originalseite ausgewählt werden!
Ebenso ist es nicht möglich, sich in der Übersetzung die Bilder anzusehen. Dies geht aufgrund Google-Translate nur auf der Originalseite.
Auch darf für eine Übersetzung im Seitennamen kein &-Zeichen enthalten sein, daher muss das &-Zeichen in _u_ geändert werden.
Hallo Sammler alter Technik.
In all den Jahren, in denen ich mich mit der Materie der alten Rundfunktechnik befasse, wurde sehr oft nachgefragt, ob ich diese oder jene Bedienanleitung hätte. Da das Radiomuseum Bocket zu 99,9 % aus Geräten der Firma Loewe Opta besteht so gibt es hier natürlich einiges an Bedienanleitungen, um an das zu gelangen, was auf diesen Seiten gezeigt wird, habe ich fast 25 Jahre gebraucht, um diese zusammenzutragen. Es ist in der heutigen Zeit nicht einfach mal eben an diese Unterlagen zu kommen, da ich würde behaupten in 90 % aller Gerätschaften nie die Unterlagen beim Gerät aufbewahrt wurden, sondern in irgendeiner Kiste oder Koffer im Schrank.
In den Seiten des RadioWiki gibt es mit Sicherheit, die eine oder andere Anleitung, diese ist, aber wenn in der dazugehörigen Seite hinterlegt.
Es gibt jedoch auch diverse Unterlagen Anleitungen oder Jahreszusammenfassungen diverser Firmen
- Braun PC3
- Philips Stereo-Plattenwechsler AG1025
- RFT Elektronik Gera Geracord GC6030
- Dual hier gibt es einiges an Informationen, die allerdings in den Seiten zu finden sind Dual 1239A oder Dual 1210 und weitere.
- Elac Miracord 16 oder Elac 160 Elac Miracord 5/6
- Grundig 3012 oder Grundig Zauberspiegel 758 Grundig-Majestic 7000
Es gibt eine große Menge an weiteren Unterlagen, sei es Bedien- oder Serviceunterlagen, es wäre, denke ich, zu viel, um alles aufzulisten.
Sollten sie über Bedienunterlagen verfügen, so wäre es schön, wenn sie diese nicht mehr benötigen, diese an uns zu senden und sei es nur eine gute Kopie.