Luftfahrt- und Technik Museumspark Merseburg
Translate into
and many more languages
Bitte Beachten!
Nach der Übersetzung funktionieren die Links mit den Flaggen nicht mehr! Weitere Sprachen können nur auf der Originalseite ausgewählt werden!
Ebenso ist es nicht möglich, sich in der Übersetzung die Bilder anzusehen. Dies geht aufgrund Google-Translate nur auf der Originalseite.
Auch darf für eine Übersetzung im Seitennamen kein &-Zeichen enthalten sein, daher muss das &-Zeichen in _u_ geändert werden.
Zurück in die Kindheit – Vergangenheit
Wer hat nicht schon einmal davon geträumt, in die Zeit seiner Kindheit zurückzukehren oder erzählte seinen Kindern oder Enkelkindern von den wunderschönen Ferien bei Oma und Opa, ohne Handy und ohne Computer.
Auf dem Gelände des Merseburger Flugplatzes ist diese Zeitreise durchaus möglich. Viele fleißige Helfer lassen mit über 50.000 Ausstellungsstücken die Vergangenheit Wirklichkeit werden. Der Museumspark ist im Laufe der Zeit zu einer richtigen Zeitmaschine geworden, wo die ganze Familie Gegenstände aus allen Bereichen der vergangenen Jahrzehnte findet. Eine Zeit ohne Videospiele und ohne Farbfernsehen, mit Puppenstuben, mit Holzautos und Spielzeug-Eisenbahnen aus Weißblech.
Tagtäglich werden Ausstellungsstücke in der Vereinsarbeit aufbereitet, um sie den Kindern, Enkelkindern und Urenkeln zu zeigen oder mit Freunden sich Geschichten längst vergangener Tage erzählen zu können. Im Laufe der Zeit schlossen sich immer mehr "alte Hasen" dem Verein an, um mit ihrem Know-How den Mitarbeitern hilfreich zur Seite zu stehen.
Ort: Luftfahrt- und Technik Museumspark Merseburg e.V.
Kastanienpromenade 50
Telefon: 49 3461 525776 / Fax 03461 525778
Hinweis:
Der Luftfahrt- und Technik-Museumspark Merseburg hat folgende Öffnungszeiten:
Di – Do 9.00 -16.00 Uhr
Fr. von 9.00 -14.00 Uhr
Sa – So 10.00 -17.00 Uhr
Kontakt: E-Mail
Webseite: Museum
Hier finden Sie eine Liste, der im RadioWiki verlinkten Museen