Datenbank Hilfe
Translate into
and many more languages
Bitte Beachten!
Nach der Übersetzung funktionieren die Links mit den Flaggen nicht mehr! Weitere Sprachen können nur auf der Originalseite ausgewählt werden!
Ebenso ist es nicht möglich, sich in der Übersetzung die Bilder anzusehen. Dies geht aufgrund Google-Translate nur auf der Originalseite.
Auch darf für eine Übersetzung im Seitennamen kein &-Zeichen enthalten sein, daher muss das &-Zeichen in _u_ geändert werden.
Hallo zusammen, heute möchten wir versuchen, Ihnen unser RadioWiki etwas näher zu bringen.
Sie müssen nicht unbedingt in unserem RadioWiki Mitglied werden um zu helfen, denn es gibt heutzutage andere Wege und Mittel, um so etwas zu machen.
Wir stellen Ihnen hier ein Formular zur Verfügung, mit dem Sie uns helfen können, neue Daten zu ergänzen.
Das Formular wurde so angepasst, dass man eingefüllte Daten einfach speichert, so dass diese automatisch im System erfasst werden.
Hier der Link zu dieser Seite: Wikihelper zum Eingeben von Geräte-Daten
Wir würden uns über Ihre Hilfe sehr freuen.
Das folgende Bild zeigt dieses Formular:
Das Erstellen einer neuen Seite ist eigentlich sehr einfach, denn die meisten Eingabefelder sind zum Auswählen der schon vorgegebenen Daten.
Dies sieht wie folgt aus:
Jetzt ist die neue Seite eigentlich schon fertig. Man kann sich diese nun als Vorschau (preview) anschauen oder Speichern/save. Die neuen Daten werden dann im System gespeichert.
Hier noch einmal der Link zu dieser Seite
Hersteller | Loewe Opta (Loewe - Opta - Loewe Opta - Opta Spezial) |
Ort | Berlin. Kronach. Düsseldorf |
Land | Deutschland |
Modell | Mustermann |
Fertigungsjahr | anotuback 1921- 2010 |
Geräteart | Autoradio |
Gehäuse | Metallausführung |
Gehäuseform | Einbaugerät |
Prinzip | Superhet |
Kreise | 9AM 10FM |
Zwischenfrequenz | 455 kHz. 10.7 MHz usw. |
Wellenbereich | Langwelle, 2xMittelwelle |
Versorgungsspannung (Volt) | 12 - 24 |
Spannungsarten | Batterie (Batterie oder Akku) |
Bestückung | Halbleiter ? oder Röhren = ECC81, ECC85, EL84, EM85, ECC89 usw. |
Lautsprecher | Gerät benötigt externe(n) Lautsprecher |
Lautsprecher Details | cm = inch (wird automatisch umgerechnet) |
Breite/Höhe/Tiefe | 22 / 33 / 33 cm = 8.66 / 12.99 / 12.99 inch (wird automatisch umgerechnet) |
Gewicht | 100 kg = 220.5 lbs (wird automatisch umgerechnet) |
Neupreis: Währung | 3000.000 |
Verschiedenes | |
---|---|
Sonstiges | |
Anmerkung 1 | |
Anmerkung 2 | |
Quellenangaben | Radiomuseum Bocket • Sammler-Verkäuferinfo • Aiwa Werbeprospekt des Herstellers |
Bildmaterial / Bildquelle / Bildrechte von | |
Bilder an das RadioWiki senden | Bilder hochladen per E-Mail Bitte nutzen Sie diese Option auch, wenn die Seite gegen Bearbeitung geschützt ist! |
Modellseite erstellt für RMB von | RMB |
Zuletzt bearbeitet | Mustermann |
Seite ändern | Seite ändern oder neue Seiten anlegen. |
Schaltplan | Klicken Sie hier, um Unterlagen anzufragen: Bitte geben Sie an, was Sie wünschen. Handbuch / Service Manual / Schaltplan / Schema / Diagram / PDF / Bedienungsanleitung. KEIN Download. |
Schaltplanausschnitt, wenn vorhanden
|